Zeit ist oft knapp. Freizeit noch mehr. Deshalb wollen wir diese Stunden auch besonders genießen. Damit das gelingt, findet Ihr hier zahlreiche Veranstaltungen, Ausflugsziele und andere Freizeit-Aktivitäten. Da ist bestimmt für jeden Geschmack und für alle Familienmitglieder das richtige dabei.
Anzeige
Warum sitzen Hühner so gerne auf der Stange? Warum machen Schweine keinen Saustall? Und schmeckt Heumlich eigentlich nach Heu? Bei den Bio-Erlebnistagen ist Löcher in den Bauch fragen erwünscht. Bio-Betriebe in ganz Bayern laden Sie ein, neugierig zu sein und mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen.
Vom 27. August bis zum 9. Oktober 2022 kommen Besucherinnen und Besucher bei den Bio-Erlebnistagen mit denen, die unsere köstlichen Lebensmittel erzeugen, ins Gespräch – und ins Tun. Bei gemein-samen Aktionen wie Kartoffel-oder Obsternten, Ausstellungen, bunten
Bio-Märkten, vielfältigen Koch- und Backkursen sowie Wein- und Bierverkostungen ist für jede und jeden etwas dabei. Bauernhöfe und Mühlen, Gärtnereien und Bäckereien, Gastronomie-Betriebe, Verbände und Institutionen öffnen ihre Tore und zeigen, warum bayerische Bio-Produkte so wertvoll sind.
Bio erleben
„Spüren, Riechen, Schmecken – bei unserem Bio-Erlebnistag sind Groß und Klein hautnah dran“, sagt Ziegenbäuerin Maria Deß aus der Oberpfalz. Sie schätzt besonders die Begegnungen und Gespräche mit ihren Besucherinnen und Besuchern. Landwirtin und Erlebnispädagogin Barbara Birk aus dem Oberallgäu erklärt: „Uns liegt es am Herzen,
dass schon die Kleinsten die Flora und Fauna auf unserem Hof und in unserer Region entdecken – von den Hoftieren bis hin zum kleinsten Insekt. Es gibt so viel zu erleben
und zu verstehen.“ Auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen locken die Bio-Erlebnistage mit einem buntem Programm - Genuss-Garantie inklusive.
Die Bio-Erlebnistage finden vom 27. August bis zum 9. Oktober in ganz Bayern statt. Mehr Informationen finden Sie unter www.bioerlebnistage.de.
Bis zum Start der Bio-Erlebnistage bringen wir regionales Bio in Ihre Küche:
(für 2 Personen zum Teilen)
ZUTATEN
100ml Bio-Gemüsebrühe
100g Bio-Couscous
1 EL Bio-Olivenöl
1 Bund Bio-Spargel, grün
200 g Bio-Halloumi
1 Bund Bio-Radieschen
100 g Bio-Champignons
Eine große Handvoll Bio-Babyspinat
Eine kleine Handvoll Bio-Haselnüsse, grob gehackt
6 EL Bio-Olivenöl
3 EL Essig
1 Bio-Knoblauchzehe, gepresst
1 TL körniger Bio-Senf
Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG
Etwas Salzwasser in einem Kochtopf zum Kochen bringen. Den grünen Spargel waschen, etwa 1/3 der unteren, holzigen Enden abschneiden und anschließend für etwa 5 Minuten in leicht köchelndem Wasser blanchieren. Mit eiskaltem Wasser abschrecken und beiseitestellen.
Couscous in eine Schale geben. Gemüsebrühe zum Kochen bringen und über den Couscous gießen. Kurz umrühren, zudecken und etwa 5 Minuten quellen lassen. Anschließend 1 EL Olivenöl hinzugeben und den Couscous mit einer Gabel auflockern.
Währenddessen das restliche Gemüse waschen bzw. putzen. Radieschen und Champignons in Scheiben schneiden. Das Gemüse beiseite stellen.
Den Halloumi ebenfalls in etwa 6 Scheiben schneiden und in einer heißen Grillpfanne von beiden Seiten anbraten, bis sie weich sind und eine knusprig, goldene Farbe annehmen.
In der Zwischenzeit aus dem Olivenöl, Essig, Senf, Knoblauch, Salz und Pfeffer ein Dressing herstellen.
Nun die Zutaten für die Bio-Lunch-Bowl in einer ausreichend großen Schale anrichten. Dabei erst mit dem Couscous als Basis beginnen. Nun im Uhrzeigersinn die restlichen Zutaten anordnen.
Abschließend die Bio-Lunch-Bowl mit dem Dressing beträufeln und mit den Haselnüssen bestreuen.