Wasserspaß in der Region

Der Sommer steht in den Startlöchern! Deshalb haben wir für Euch die beliebtesten Freibäder und Badeseen in der Region herausgesucht. Die meisten saisonalen Freibäder im Landkreis sind von Mitte Mai bis Anfang September geöffnet. Teilweise sperren die Bäder bei kühler oder schlechter Witterung gar nicht erst auf, im Zweifelsfall lohnt es sich daher kurz anzurufen und sich zu erkundigen.

 

Bäder

Hier könnt Ihr Indoor und Outdoor jede Menge Badespaß erleben!

 

Freibäder

Baden unter freiem Himmel. Genießt hier die Sonnentage des Jahres!

 

Seen

Natur pur und jede Menge Möglichkeiten in und auf dem Wasser aktiv zu sein!

 

Naturpark Altmühltal – vom Wasser geformt, von Natur umgeben 

Anzeige

Altmühl und Donau, Schutter und Schambach, Gailach oder Möhrenbach: Die großen und kleinen Flüsse im Naturpark Altmühltal sind die Kulisse für traumhafte Rad- und Wandertouren. Dabei lassen sich ganz entspannt natürliche Besonderheiten der typischen Karstlandschaft der Region entdecken, etwa geheimnisvolle Höhlen oder idyllische Quellen, wahre Kleinode der Natur. Die Kraft des Wassers zeigt sich im Naturpark Altmühltal aber auch ganz spektakulär - zum Beispiel an der Weltenburger Enge im gleichnamigen Naturschutzgebiet bei Kelheim. 

Wundersame Wasserwelten entdecken

Kinder lieben Wasser. Da sind sie im Naturpark Altmühltal genau richtig! Denn hier können sie Bootwandern auf der gemütlichen Altmühl, Schwimmen und Plantschen im Kratzmühlsee bei Kinding oder im Naturbadesee St. Agatha bei Riedenburg und Wissenswertes spielerisch erkunden auf Lehrpfaden zum Thema Wasser. Bei Regen geht's

einfach ins Museum, zum Beispiel in die „Erlebniswelt Wasserstraße“, die über den Main-Donau-Kanal informiert, in Beilngries oder auf die Willibaldsburg in Eichstätt mit ihrem faszinierenden Aquariensaal. Für Neugierige gibt es außerdem spannende Natur-erlebnisveranstaltungen.

 

Mehr unter: www.naturpark-altmuehltal.de

 

Wasser ist ein Element, dass alle Sinne anregt.

Zu fröhlichen Experimenten zum Thema laden besonders spannend gestaltete Spielplätze im Naturpark Altmühltal ein. Mal lautet das Motto „Planschen, Matschen und dabei noch schlauer werden!, mal lernt man dort auch andere Wasserbewohner kennen, mal findet man sie direkt am Fluss, mal inmitten der Altstadt. Immer jedoch sind die Wasser-spielplätze zwischen Altmühl und Donau ein großes Vergnügen für die ganze Familie.

 

Auskunft

Informationszentrum Naturpark Altmühltal

Notre Dame 1

85072 Eichstätt

 

Tel. 0 84 21/98 76-0

info@naturpark-altmuehltal.de

www.naturpark-altmuehltal.de

 

 

Immer bedenken: Schwimmen lernen  ist die wichtigste Lektion für entspannte Stunden beim Baden

Mit zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern zählt das Ertrinken. Egal ob im Strandurlaub oder beim Baden am heimischen See, beim Spielen und Toben am Wasser können bereits wenige unbeaufsichtigte Minuten zur Katastrophe führen. Daher ist es für Kinder essentiell, schon möglichst früh schwimmen zu lernen. 
 

Babyschwimmkurse zur Wassergewöhnung gibt es für jedes Alter, sie sind eine Bereicherung für Eltern und Kinder und helfen bei der Wassergewöhnung. Aber auch beim Duschen und Baden zu Hause kann man beim Kind die Neugierde für das Element Wasser wecken und so Ängste abbauen. Ab ca. 4 Jahren kann sich ein Kind durch ein wenig Übung meist schon mit „Hundekraulen“ und Paddelbewegungen über Wasser halten und ab ca. 5 Jahren kann man dann an das richtige Schwimmen lernen herangehen. Die meisten größeren Schwimmbäder in der Region bieten Schwimmkurse an und auch bei den vielen Ortsgruppen der Wasserwacht werden Kurse angeboten.

Sport in und auf dem Wasser

Sommer, Sonne, See und dabei noch ein Ganzkörper-Workout? Bei vielen Wassersport-arten trifft genau das zu. Egal ob im oder auf dem Wasser, hier ist Koordination, Ausdauer und Muskelkraft gefragt! Wir stellen euch hier Sportarten und Vereine in der Region vor, die euch fit und mit viel Spaß durch den Sommer bringen! 

 

 

Trendsport Stehpaddeln

Momentan der Trend auf dem Wasser sind SUP-Boards. Die großen Bretter sind für viele Aktivitäten einsetzbar und geeignet für ein Ganzkörpertraining, das sich aus dem ständig notwendigen Balance halten ergibt. Das Stehpaddeln z.B. beansprucht den ganzen Körper und kräftigt vor allem Rumpf- und Rückenmuskulatur. Sensationell an dieser Sportart: Es dauert nur 3 Minuten, bis man sich auf dem Board halten kann! Also perfekt für Ungeduldige oder Spontan-Entschlossene mit wenig Zeit für intensives Training. Damit ist auch klar, wer ganz dringend auf diese Bretter gehört – genau: Die Mamas dieser Welt. 

 

 

Foto: Starboard

Schwimmen

Schwimmen ist ein absoluter Ganzkörpersport, der egal ob moderat oder intensiv betrieben, gesund und fit macht. Der SC53 Landshut ist mit 1.500 Mitgliedern einer der größten Vereine der Stadt. Er ist in vier Abteilungen aufgeteilt: Schwimmen, Tauchen, Triathlon und Beachvolleyball. 

Besonders spannend: In der Tauchabteilung gibt es eine Unterwasserrugby-Mannschaft. 

Und die ist nicht nur was für gestandene Männer, sondern auch für Frauen und Kinder. Denn im Vordergrund steht nicht Kraft, sondern Spielwitz, Übersicht und Kondition! Echt Atem raubend!

 

Aqua-Fitness

Richtig auspowern im Wasser. Das geht perfekt beim AquaFitness und AquaAerobic. Beides sind Ganzkörpertrainings mit Hilfsmitteln gegen den Wasserwiderstand. Das steigert die Kondition und ist sehr gelenkschonend. Beim AquaCycling tritt man auf speziellen Wasserfahrrädern kräftig in die Pedale. Auch dieser Sport ist gelenkschonend und verbessert die Kondition. Angeboten werden solche Kurse zum Beispiel im Ergomar.

 

 

Windsurfen

Der Windsurfing-Club Landshut ist DIE Institution für Brettsport auf dem Wasser. Hier treffen die vielleicht älteste Trendsportart und die Aktuellste zusammen: Windsurfen und Stand-up-Paddling. Windsurfen ist bereits seit 50 Jahren ein anhaltend beliebter Wassersport und dabei keinesfalls angestaubt. Moderne Bretter und Segel wiegen nur noch wenige Kilo und versprechen selbst bei leichtem Wind schon Spaß für Jedermann. 

Das Revier des Vereins ist ein exklusiv den Mitgliedern vorbehaltener See auf dem beliebten Gelände der Gretlmühle. Der Verein bietet Schnupperkurse an.

 

Wakeboarden

Wer Snowboardfahren kann fühlt sich noch schneller wohl auf dem Wakeboard, auch Wasserskierfahrungen sind von Vorteil. Aber auch für Einsteiger lohnt es sich in den beliebten Trendsport reinzuschnuppern. Anfangs stehen sicher einige Stürze ins Wasser auf dem Programm, aber mit etwas Durchhaltevermögen steht Ihr bereits nach wenigen Stunden solide auf dem Brett und könnte euch ans Kurvenfahren und kleine Sprünge heranwagen.

Der Wakepark in Wörth bietet eine der modernsten Anlagen weit und breit. Auf der knapp 900m Meter langen Bahn warten jede Menge Features für Fortgeschrittene und Einsteiger.

 

Rudern

Ihr sucht ein Ganzkörperworkout und das an der frischen Luft inmitten herrlicher Landschaft? Rudern ist ein Sport, der nahezu alle Muskelgruppen beansprucht und gleichzeitig Ausdauer, Koordination, Herz und Kreislauf trainiert. Das Trainingsrevier des Landshuter Rudervereins erstreckt sich vom Bootshaus auf der Insel Mitterwöhr, an der großen Isar, bis über den Stausee der Stufe Altheim. 

Ab ca. sieben Jahren können auch Kinder zum Schnupperrudern anheuern.

 

Paddeln

Wem das leistungsbetone Rudern zu viel ist, dem sei das Paddeln ans Herz gelegt.
Eine sehr breit gefächerte Sportart, bei der Ihr auch zusammen mit euren Kids auf dem Wasser Spaß haben könnt. Im Faltbootklub lernt man das Paddeln in Kanus für bis zu vier Personen, oder im Kajak für ein bis zwei Personen. Beides sehr beliebt für längere Touren und als Wanderboot.

Das schöne daran: Man ist umgeben von herrlicher Natur und kann die Intensität der sportlichen Belastung komplett selber bestimmen. Geeignet für Kinder ab etwa sechs Jahren, die auch auf jeden Fall schwimmen können müssen. 

 

Hier finden Sie uns

Landshuter Mama Verlag UG
Unholzinger Str. 6
84103 Postau

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

tel  0049 (0)8702 919404

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Landshuter Mama | Impressum | Datenschutz