Skandi-Ring mit Trockenblumen

Material

  • Metallring
  • Trockenblumen (weiß, rosa)
  • Olivenzweige
  • beliebige unbelaubte Zweige
  • Federn (schwarz/weiß gepunktet)
  • Silber- oder Golddraht

 

Schritt 1

Als erstes links und rechts 1-2 Zweige um den Ring wickeln und mit Draht befestigen. Das ist das Steckgerüst, in das die kleineren Elemente eingebaut werden.

Schritt 2

Sträußchen aus Federn und Trockenblumen zurechtschneiden und von den Seiten zur Mitte hin in den Ästen platzieren. Mit Draht festwickeln. 

 

Schritt 3

Wo schon Draht gewickelt ist, kann man auch im Nachhinein noch etwas einstecken. Zum Ende hin am besten den Kranz schon aufhängen. Dann letzte Lücken auffüllen umd Highlights setzen.

 

 

Unser Tipp

Versucht nicht die linke und rechte Seite gleich zu gestalten. Es wirkt schöner, wenn auf einer Seite die Äste weiter hinauf reichen. Auch bei der restlichen Gestaltung gilt: Symetrie ist nicht gefragt. Setzt an einer Stelle mehr Trockenblumenbüschel ein, dann wieder mal mehr Federn.

 

 

Hier finden Sie uns

Landshuter Mama Verlag UG
Unholzinger Str. 6
84103 Postau

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

tel  0049 (0)179 4503806

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Landshuter Mama | Impressum | Datenschutz