Beiträge, die wir später mal brauchen

Herbstliche Hülle und Fülle

Anzeige

Wie ein letztes Aufbäumen färbt sich die Natur im Herbst noch einmal bunt, bevor sie zur (Winter)Ruhe kommt. Diese besondere Umbruchzeit lädt auch uns zur Entschleunigung ein. Durchatmen und nachdenken…

Was hat der Sommer gebracht? Neben einer Hülle an Erlebnissen hat uns die warme Jahreszeit auch eine Fülle an Obst und Gemüse beschert, die wir nun um Herbst – genau wie manche Erfahrung – verarbeiten und genießen.

 

Während wir den Rhythmus des Jahres oft nur noch unterbewusst spüren, richten die Bauern ihr Leben danach aus. Jetzt im Herbst schließen sie die Ernte ab: Kohl, Kartoffeln, Kürbisse und viele andere herbstlichen Produkte haben jetzt Saison. Unser Dank geht an die Natur, aber eben auch an die heimische Landwirtschaft, die unsere Grundversorgung mit Lebensmitteln sicherstellt. Die hohe Wertigkeit und die Herkunft der echt bayerischen Produkte erkennt man übrigens leicht an dem weiß-blauen staatlichen Siegel „Geprüfte Qualität – Bayern“. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten liefert zu den zertifizierten Zutaten bunte Rezepte und Tipps rund um Kartoffel und Kürbis. Schon mal Kartoffelbrot mit Rote Beete probiert? Oder Hokkaido-Püree mit Schweinefilet und glasierter Pastinake? Die deftigen Herbstgerichte bringen Abwechslung in die Küche – und eignen sich prima, um sich gemütlich einzuigeln und den Sommer loszulassen. Jedes Loslassen bedeutet schließlich auch, sich für Neues zu stärken. 

 

Kocheigenschaften der Kartoffel

Stärke trägt bekanntlich auch die Kartoffel in sich – im wahrsten Sinne, aber auch symbolisch gesprochen. Denn sie ist nicht nur lecker, sondern ein regionaler Energie- und Vitaminlieferant. Schon gewusst, dass Kartoffeln abhängig von ihrem Stärkegehalt grundlegend in drei Kochtypen eingeteilt werden? Je mehr Stärke enthalten ist, desto mehliger ist die Knolle. Die Unterscheidung zwischen mehlig kochend, vorwiegend festkochend und festkochend ist relevant für die Zubereitung des Erdapfels. Denn nicht jede Kartoffel eignet sich beispielsweise für Kartoffelsalat und auch für die Kloßproduktion empfiehlt es sich schon beim Einkauf, den Farbcode auf dem Etikett der Kartoffeln genauer unter

die Lupe zu nehmen.

 

Kürbisvarianten für jede Vorliebe

Auch bei Kürbissen lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

Sie leuchten im Herbst vielerorts von Verkaufsständen und bringen – auch emotional – Farbe in die dunkleren Tage. Klassische Sorten wie der Halloween-Kürbis im strahlenden Orange gehören dabei ebenso zum Sortiment wie der helle birnenförmige Butternuss Kürbis oder der meist kleinere, etwas dunklere Hokkaido. 

 

 

 

 

Sie unterscheiden sich nicht nur in Farbe und Form, sondern auch im Geschmack. Während die Sorte Butternuss eine buttrig-nussige Note hat, hat die klassische Halloween-Variante mit dem klingenden Namen „Ghost Rider“ ein mildes, leicht süßliches Aroma. Sie eignet sich deshalb besonders für Kuchen und Desserts. Muskat-Kürbisse findet man selten als Ganzes, sie können bis zu 30 Kilo schwer werden. Die dunkelgrünen bis hellbraunen Exemplare gibt es häufig als Stücke zu kaufen. Das Fruchtfleisch macht sich auch roh gut als Salat, sein fruchtig-säuerliche Geschmack passt aber ebenso zu Süßspeisen. Die allseits bekannten Hokkaidos gehören zu den kleineren Vertretern der Kürbisse und sind wahre Allrounder. Ihr kräftiger Geschmack ist süß und würzig zugleich. Deshalb schmeckt der Hokkaido eben auch püriert, beispielsweise als Beilage zu Schweinefilet. Das bedeutendste Alleinstellungsmerkmal ist die essbare Schale. Sie wird beim Garen weich und gibt den Gerichten ein tiefes Orange. 

 

Weitere Tipps und Infos gibt es auch unter

https://www.facebook.com/Land.Schafft.Bayern/

https://www.instagram.com/land.schafft.bayern/

 

Frühjahrsblüher im Glas

Zarte Blüten wie Schneeglöckchen oder Narzissen werden in einem großen Glasgefäß zum Blickfang!

 

Origmami-Hase als Nagelbild

Ein paar Nägel einschlagen und einen Wollfaden herumwickeln - einfach zu machen und tolle Wirkung!

 

 

Betongefäße gießen

Lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ob Schale, Vase oder Übertopf - diese Betongefäße echte Multitalente.

 

Osterbacken

Das Osterfest steht an. Neben Osternestern und Schokoeiern gibt es noch zwei Klassiker, die bei keinem Osterfest fehlen dürfen. Das Osterbrot oder eine Osterkranz aus Hefeteig und Hase oder Lämmchen aus Rührteig.

Wir haben bei Rezepte für ausprobiert und Schritt für Schritt erklärt. So schafft es auch eine nicht so backerfahrene Mama diese Leckereien herzustellen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Edles Unikat

Diesen Traumpullover könnt Ihr ganz unkompliziert selber machen. Er ist das perfekte Key-Piece für eure Herbstgarderobe. Oder ihr beschenkt damit eure Lieblingsfreundin. Die Vorlage für die Fuchsapplikation gibt es als Download in unserer Bastelanleitung.

 

Erweckt die Mode-Designerin in euch!

 

 

Adventskalender

So könnt Ihr einen wunderschönen Advents-kalender aus Brotpapier-tüten basteln! Das Ergebnis wirkt modern in seinen dezenten grau-blau Tönen und lässt sich super als Weihnachtslandschaft auf einem Regal dekorieren.

 

Leckere Abkühlung

Eis macht den Sommer erst perfekt. Und wir haben mit diesem selbstgemachten Steckerleis eine super-leckere und auch noch gesunde Alternative zu gekauftem Eis. Davon könnt ihr so viel Essen wie ihr wollt!

Zusammenhalten in der Corona-Krise

Auch die "Landshuter Mama" hat die Einschränkung des öffentlichen Lebens hart getroffen. Wir können die nächste Ausgabe nicht produzieren und ausliefern. Aber Nichts tun ist für mich keine Option!

 

Deshalb möchte ich allen Geschäften und Unternehmen helfen, die ebenso wie wir von der Corona-Krise betroffen sind. Viele von Ihnen sind in existenziellen Nöten und kämpfen um's Überleben. Ich hoffe, dass so viele wie möglich es schaffen. Denn eine Stadt, ein Gemeinde und die ganze Region lebt von den vielen kleinen Geschäften. Sie geben unserer Heimat einen Charakter, ein Gesicht!

 

Helft mit, diesen Schatz zu erhalten. Nur wenn wir alle zusammenhalten und den Einzelhandel vor Ort unterstützen, haben wir eine Chance, dass die Welt um uns herum noch annähernd die Selbe ist, wie vor Corona, wenn wir wieder auf die Straßen dürfen.

 

Auf dieser Seite, auf dem Facebook-Accout der Landshuter Mama und auch auf meinem Instagram-Profil stelle ich deshalb täglich mein "Lieblingsprodukt des Tages" vor.

Das kann man dann bei dem jeweiligen Händler bestellen und es wird geliefert. Die Aktion nennt sich in der Stadt Landshut look online - buy local. Dort werden die Waren täglich, teils mit dem Lastenfahrrad ausgeliefert. Aber auch im Landkreis bieten viele Unternehmen einen Lieferservice oder einen Versand der Waren an.

 

Also helft bitte alle mit und bestellt beim Händler vor Ort, was Ihr braucht, um die nächste Zeit zu Hause zu überstehen oder um es euch besonders schön zu machen.

 

Vielleicht gefallen euch

ja einige meiner Lieblingsprodukte auch. Alternativ könnt ihr aber auch einfach bei den vorgestellten Händlern anrufen und nach eurem Wunschprodukt fragen ...

 

Haltet durch und macht das Beste draus! 

 

Eure Barbara Wenninger

 

Die neue "Landshuter Mama" ist                               an den Auslegestellen erhältlich! 

"Liebe Leserinnen und Leser,

es ist wieder soweit - seit 1. Oktober gibt's die neue "Landshuter Mama". Und was drin steckt macht Lust auf den Herbst. Vom leckeren Kürbisrezept über die aktuellen Einrichtungstrends bis hin zum selbstgemachten Adventskalender  - wir haben einige tolle Vorschläge, wie die anstehenden kühleren Tage besonders gemütlich werden!

 

Außerdem haben wir sensationelle Reisetipps mit Kindern - vom Backpackerurlaub bis hin zur Luxuskreuzfahrt. So könnt Ihr in Ruhe den nächsten Urlaub planen...

 

jetzt aber genießt diesen bunten, kuscheligen Herbst.

Eure Barbara Wenninger"

 

Outdoor-Erlebnisse

Hier findet Ihr bald unsere besten Tipps, um draussen Spaß zu haben.

 

 

Hier finden Sie uns

Landshuter Mama Verlag UG
Unholzinger Str. 6
84103 Postau

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

tel  0049 (0)179 4503806

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Landshuter Mama | Impressum | Datenschutz