Kartoffelnocken auf Kürbis

Tipp: Der Nockenteig ist ein echter Allrounder. Er gelingt sehr leicht und lässt sich nahezu unendlich variieren. Es kann z.B. Spinat oder anderes feines Gemüse in den Teig geknetet werden, die Nocken können in Öl ausgebraten werden oder der Teig wird wie Strudelteig verwendet und süß oder herzhaft gefüllt und gebacken.

Zutaten

Für die Nocken:

  • 750 g mehlige Kartoffeln
  • ca. 100 g Weizenmehl Typ Dunst
  • n. G. Salz und Muskat
  • 2 Essl. kaltgepresstes Sonnenblumenöl

 

Für das Gemüse:

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
  • 4 Äpfel
  • 1 Essl. Zitronensaft
  • 2 Essl. Rohrohrzuckergranulat
  • n. G. Salz, Pfeffer, süßer Curry
  • ca. 4 Essl. kaltgepresstes Sonnenblumenöl
  • n. G. Reissahne oder Schlagrahm

Auch beim Gemüse ist Luft nach oben. Probieren Sie einfach aus. Sie können weitere Gewürze zufügen – z. B. Koriandergrün oder Ingwer, aber auch einfache Petersilie schmeckt. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Schritt 1

Kartoffeln waschen und in einem Topf mit Salzwasser in der Schale weich kochen.

 

Die Kartoffeln noch heiß schälen und durch eine Presse drücken. Etwas auskühlen lassen.

Schritt 2

In der Zwischenzeit den Kürbis halbieren, von den Kernen befreien und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden (Hokkaido wird mit der Schale gegessen).

 

Die Äpfel schälen, vom Kernhaus befreien, in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft übergießen.

Schritt 3

2 Essl. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kürbisspalten darin bissfest garen. Salzen und pfeffern und mit etwas Curry abschmecken. Den Kürbis aus der Pfanne nehmen und warmstellen.

 

Weitere 2 Essl. Öl zufügen, die Äpfel dazugeben, mit dem Zucker bestreuen und kurz karamelisieren. Die Äpfel haben eine sehr kurze Garzeit.

 

Wenn sie noch Biss haben, die Kürbisspalten dazugeben, mit Reissahne oder Schlagrahm ablöschen (nicht ertränken) und evtl. nachwürzen. Warm stellen.

Schritt 4

Für die Nocken einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.

 

Das Mehl, die Gewürze und das Öl zu den Kartoffeln geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Hier ist Gefühl gefragt – Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel! Wenn der Teig zu krümelig ist, geben sie noch etwas Öl zu, ist er zu weich, fehlt etwas Mehl.

 

Aus dem Teig kleine Kugeln formen, auf ein Brett legen und mit der Gabel flach drücken. Die Nocken in das kochende Wasser einlegen und die Wärmezufuhr reduzieren. Wenn die Nocken aufschwimmen, sind sie gar. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen, in etwas Öl schwenken und auf das Gemüse setzen.

 

Dazu kann ein schöner Feldsalat mit Walnüssen serviert werden. Als Nachtisch empfehlen wir einen Milchshake oder einen Joghurt mit Honig, Zimt und Melone.

Guten Appetit!

Hier finden Sie uns

Landshuter Mama Verlag UG
Unholzinger Str. 6
84103 Postau

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

tel  0049 (0)179 4503806

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Landshuter Mama | Impressum | Datenschutz