Blutwurstravioli mit karamellisierten Äpfeln und Zwiebeln

Zutaten

Für den Nudelteig:

  • 200 g Mehl Typ 405
  • 10 Eigelb, das Eiweiß zum Bestreichen aufheben
  • 1 EL Olivenöl
  • 1Prise Curcuma

Für die Füllung:

  • etwa 2 Hausmacher Blutwürste (kommt auf die Größe an)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Schalotten
  • 1/4 Apfel
  • 1 Prise Majoran
  • etwas Schnittlauch
  • Öl
  • Salz

Für die Sauce:

  • 5 Schalotten
  • 2 Äpfel

Schritt 1

Für den Nudelteig alle Zutaten in der Küchenmaschine mit dem Knethaken solange kneten bis ein kompakter, nicht mehr klebriger Teig entstanden ist. Oder mit der Hand mindestens 15 min gut durchkneten. In Frischhaltefolie einschlagen, mindestens 2 Stunden kalt ruhen lassen.

Schritt 2

Für die Blutwurstfüllung den Knoblauch und die Schalotten schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Das selbe mit dem Apfel, die Apfelwürfel mit dem fein geschnittenem Schnittlauch beiseite legen.

 

Die Blutwürste häuten und bei mittlerer Hitze mit ein wenig Öl in der Pfanne erwärmen. Sobal sie warm sind, werden sie weich genug um sie mit der Gabel zu zerdrücken. Die Hitze erhöhen und die Blutwurst schön scharf anbraten. Die Schalotten und den Knoblauch zugeben und alles gut mitschwitzen.

 

Zum Schluss Apfel, Schnittlauch und Majoran zugeben. Mit Salz, viel Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Je nach Konsistenz in einen Spritzbeutel füllen um Tupfer auf den Teig zu setzen, oder mit einem Teelöffel verteilen.

Schritt 3

Dann  mit der Nudelmaschine (oder dem Nudelholz) dünn zu einer Bahn ausrollen. Immer darauf achten, dass der Teig gut bemehlt ist und nicht anklebt. Die Teigbahn in zwei gleichlange Hälften teilen.

Schritt 4

Eine Seite mit verquirltem Eiweis bestreichen und in regelmäßigen Abständen haselnussgroße Tupfer der Füllmasse darauf verteilen.

 

Darauf achten, dass zwischen den Tupfern genug Platz ist um noch Raviolis auszustechen, d. h. um jeden Tupfer etwa 1 cm rechnen. Die zweite Teigbahn vorsichtig darauf legen und um die Tupfer etwas festdrücken.

Schritt 5

Mit einem Ravioliausstechen -  oder behelfsmäßig mit einem Glas oder Plätzchenausstecher  - die Tupfer ausstechen.

Der übrige Teig kann nocheinmal zusammengeknetet werden. Nicht verwendeter Teig kann im Kühlschrank vakuumiert bis zu 4 Wochen, und nur in Folie eingeschlagen bis zu 4 Tage aufgehoben werden.

Schritt 6

Für die Sauce Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Äpfel um das Kerngehäuse herum in Scheiben schneiden und dann in Würfelchen.

 

Butter in einer Pfanne schmelzen, Zwiebeln hineingeben und glasig schwitzen. Apfelwürfel zugeben und kurz mitschwitzen, mit Zucker bestreuen und etwas karamellisieren lassen. Mit Weißwein ablöschen und ein wenig einkochen lassen, bis eine cremige Sauce entstanden ist.

 

In der Zwischenzeit die Ravioli in einem hohen Topf mit Salzwasser abkochen, max. 5 min in leicht köchelndem, nicht sprudelndem Wasser. Abgießen und in der Schalotten-Apfel Sauce schwenken. Am Ende etwas Peterlsilie darüber streuen.

Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest!

Hier finden Sie uns

Landshuter Mama Verlag UG
Unholzinger Str. 6
84103 Postau

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

tel  0049 (0)179 4503806

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Landshuter Mama | Impressum | Datenschutz