Medienkompetenz

Hier findet ihr einige Links, die euch beim dabei helfen, euren Kindern einen sicheren und sinnvollen Umgang mit Medien zu vermitteln.

 

Zum Download

Flyer von klicksafe.de

Digitale Spiele pädagogisch beurteilt

Digitale Spiele erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Mit der Ratgeberbroschüre wird Eltern, Lehrkräften und Erziehenden ein Informationsangebot zur Verfügung gestellt, das sie bei der Umsetzung einer verantwortungsvollen Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen im Bezug auf digitale Spiele unterstützt.

Band 28 diskutiert verschiedene digitale Spiele, zum Beispiel aus den Bereichen eSport und Lernspiele und stellt weitere pädagogische Spielebeurteilungen vor.

Ratgeber digitale Spiele
1590_band_28_relaunch.pdf
PDF-Dokument [9.4 MB]

Sichere Startseite für Kinder

Öffnet man einen Browser, wie Mozilla Firefox oder Google Chrome, um ins Internet zu gelangen, können als Startseite Werbe- oder unseriöse Nachrichtenseiten erscheinen. Dies ist vor allem für Kinder kein geeigneter Ausgangspunkt um die virtuelle Internetwelt zu entdecken. Meine-startseite.de,von der Internetredaktion des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bietet eine Lösung. Mit dieser Kinderseite können sich Heranwachsende ihre eigene Startseite gestalten.

Initiative "Surfen ohne Risiko"

Seit März 2011 bietet die Internetseite "Surfen ohne Risiko"Eltern Informationen für die Medienerziehung. Kinder bekommen durch eine mit kindersicheren Angeboten individuell gestaltbare Startseite einen sicheren Zugang zum Internet. Das Internetangebot www.surfen-ohne-risiko.net wurde in Zusammenarbeit mit jugendschutz.net erstellt.

Gutes Aufwachsen mit Medien

Mit der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" sollen medienpädagogische Fachkräfte und Eltern mit verschiedenen Produkten und Angeboten dabei unterstützt werden, ihre Erziehungsverantwortung im digitalten Zeitalter wahrzunehmen. Hier gibt es Materialien zur Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen, die bundesweit von Organisationen und Vereinen zur Förderung der Medienkompetenz erstellt werden.

Seitenstark

Das Seitenstark-Webangebot ist der Startpunkt für spannende, kindgerechte Inhalte. Hinter Seitenstark, Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten stehen die über 60 Macherinnen und Macher von Kinderseiten. Die Arbeitsgemeinschaft der Kinderseitenmacher erhöht dadurch die Sichtbarkeit der einzelnen Kinderwebseiten.

SCHAU HIN

"SCHAU HIN!Was Dein Kind mit Medien macht." ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, den beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM. Dazu kooperiert SCHAU HIN! mit mehr als 60 Initiativen und Organisationen ausden Bereichen Pädagogik, Wohlfahrt und Prävention. 

 

SCHAU HIN! sorgt für Orientierung in der digitalen Medienwelt und gibt Eltern und Erziehenden konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kompetent begleiten können.

Blindekuh

Blindekuh ist eine deutschsprachige, nicht-kommerzielle Suchmaschine speziell für Kinder geschaffen, die sich als Startseite für das Internet eignet.

Letsdigi

Ein wichtiger Teil der Medienerziehung von Kindern ist Austauschmöglichkeiten in der Familie zu schaffen. Das gelingt am besten, wenn man kreative Erlebnisse der Mediennutzung in Familien ermöglicht. Die Webseite „LETSDIGI“liefert Eltern genau dafür Ideen. Dort finden Eltern vielseitige Inspiration und Gesprächsanregungen über digitale Medien in Familien.

Kinderfilmwelt

Die Kinderfilmwelt wendet sich direkt an Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren. Sie 

 - bietet zuverlässige, fachlich fundierte Informationen zu

   aktuellen Kinderfilmen im Kino und auf DVD, zu

   Terminen und Hintergründen.

- animiert Kinder, mit eigenen Filmkritiken zur

   Meinungsbildung beizutragen.
- stellt präzise medienpädagogische Altersempfehlungen 

   für Kinderfilme bereit – aktuell, übersichtlich und  

   breitenwirksam.
- ermöglicht in einem virtuellen Filmstudio Einblicke in

   die Entstehung von Filmen, informiert über die

   Aufgaben der Filmemacher und die Arbeitsabläufe am

   Set.
- ist ein sicheres und kindgerechtes Angebot, das Kindern

   Spaß macht.

 

MACHT MIT! – und werdet fit in Sachen Medien 

Der Medienführerschein Bayern unterstützt bayernweit Lehrkräfte und pädagogisch Tätige bei der altersgerech-ten Stärkung von Medienkompetenz. Er bietet kostenlose Materialien, die passgenau auf die Bedürfnisse der jewei-ligen Zielgruppe zugeschnitten sind. Alle notwendigen Materialien gibt es hier zum Download:

 

So ist der Medienführerschein konzipiert:

  • Alle Materialien kostenlos
  • Aktuelle medienpädagogische Themen
  • Passgenau für die jeweilige Zielgruppe
  • Ohne vorherige Schulung einsetzbar
  • Bezug zu den bayerischen Lehrplänen
  • Dokumentation der Teilnahme durch Urkunden 
  • Anregungen für die Elternarbeit

Der Medienführerschein

Der Medienführerschein ist eine Initiative der Stiftung Medienpädagogik Bayern und wird von der bayerischen Landes-regierung gefördert.

Ziel ist es, mit Spaß und System Medienkompetenz zu vermitteln. 

 

Stimmt das, was in der Werbung versprochen wird? Sind kostenlose Apps wirklich kostenlos? Wie finde ich glaubwürdige Informationen im Internet? Nutzerinnen und Nutzer stehen im Umgang mit Medien vor vielen Herausforderun-gen. Hier gilt es Kompetenzen erwerben, um Medien im Alltag verantwortungs-bewusst und selbstbestimmt nutzen zu können.

Hier finden Sie uns

Landshuter Mama Verlag UG
Unholzinger Str. 6
84103 Postau

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

tel  0049 (0)179 4503806

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Landshuter Mama | Impressum | Datenschutz