So könnt ihr einen locker leichten Adventskalender ganz einfach aus Brotpapiertüten basteln! Dieser Adventskalender wirkt modern in seinen dezenten grau-blau Tönen und lässt sich super als Weihnachtsecke im Raum dekorieren.
Für die Häuser die 8 stabileren Papiertüten an der offenen Oberseite mithilfe der Dachschablonen zuschneiden (die Schablonen findet Ihr auf der Homepage www.landshuter-mama.de). Für einen Landshuter-Mama-Look mit Wiedererkennungswert haben wir uns bei den Dachformen an den Fassaden der Landshuter Altstadt orientiert. Natürlich könnt ihr euch auch selbst hübsche Dachformen überlegen.
Vor dem Verschließen der Öffnungen befüllen wir die Papierhäuser mit kleinen Geschenken.
Zum Verschließen die Dächer mit dem grauen und dunkelblauen Faden zusammennähen. Besonders schön wirkt es, wenn Ihr zum Abnähen der verschiedenen Dachformen verschiedene Stiche verwendet. Wenn’s schnell gehen soll, können die Öffnungen auch einfach mit doppelseitigem Klebeband zugeklebt werden.
Für die Zapfen die 12 Papiertüten an der offenen Oberseite schräg, ca. bis zur ersten Falte, aufschneiden. Dann die Tüten mit leichten Geschenken, wie z.B. wärmenden Tees oder süßen Aufklebern, befüllen.
Anschließend die Öffnung mit dem türkis-gemustertem Tape zukleben und die Tüte vorsichtig zerknüllen, sodass sie eine charakteristische Zapfenform erhält.
Nun verleihen wir den Zapfen einen winterlichen Touch. Dazu die Zapfen am besten draußen mit Glitzerspray und Schneespray besprühen und mit etwas Streuglitzer bestäuben. Die Zapfen trocknen lassen.
Währenddessen basteln wir 4 kleine Geschenkpäckchen. Dazu an den Rändern der türkisen DinA4 Bögen Markierungen im 7cm Abstand anbringen. Die Markierungen verbinden, die äußeren Felder an den Längsseiten einschneiden und an allen restlichen Markierungen falten. Die zwei größeren Felder neben dem Deckel ausschneiden. Den überstehenden Rand an den Ecken zuschneiden.
Die äußeren Felder wie abgebildet aneinander Kleben, sodass eine kleine Schachtel entsteht.
Um den Deckel zu stabilisieren könnt ihr eines der ausgeschnittenen Felder unten dran kleben, die Ränder falten und ebenfalls die Ecken zuschneiden.
Die Schachtel befüllen und mit dunkel-gemustertem Masking-Tape zukleben.
Jetzt zeigen wir Euch noch eine einfache Falt-Technik für tolle 3D Sterne, mit denen Ihr den Drahtbaum dekorieren könnt. Zunächst aus dem Tonpapier durch Falten 2 Quadrate ausschneiden. Jedes Quadrat 4 mal in der Mitte falten. Das Quadrat an den Kanten bis zur Hälfte einschneiden, Falten und zusammenkleben, sodass 4 Zacken entstehen.
Dann die Sterne mit etwas Tape aneinanderkleben.